Skip to content
Search for:
Deutsch
English
(
Englisch
)
Startseite
Klassifikation
Anleitung zum Gebrauch der Klassifikation
Teil I: Primäre Kopfschmerzen
1. Migräne
2. Kopfschmerz vom Spannungstyp
3. Trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankungen(TAK)
4. Andere primäre Kopfschmerzen
Teil II: Sekundäre Kopfschmerzen
5. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Verletzung oder ein Trauma des Kopfes und/oder der HWS
6. Kopfschmerz zurückzuführen auf Gefäßstörungen im Bereich des Kopfes und/oder des Halses
7. Kopfschmerz zurückzuführen auf nichtvaskuläre intrakranielle Störungen
8. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Substanz oder deren Entzug
9. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Infektion
10. Kopfschmerz zurückzuführen eine Störung der Homöostase
11. Kopf- oder Gesichtsschmerzen zurückzuführen auf Erkrankungen des Schädels sowie von Hals, Augen, Ohren, Nase, Nebenhöhlen, Zähnen, Mund und anderen Gesichts- oder Schädelstrukturen
12. Kopfschmerz zurückzuführen auf psychiatrische Störungen
Teil III: Neuropathien & Gesichtsschmerzen
13. Schmerzhafte Läsionen der Hirnnerven und andere Gesichtsschmerzen
14. Andere Kopfschmerzerkrankungen
Teil IV: Anhang
Anhang
Search for:
A11.5 Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen der Nase oder der Nasennebenhöhlen
Hartmut Gobel
2019-04-23T10:13:40+00:00
Anhang
A1. Migräne
A1.1 Migräne ohne Aura
A1.1.1 Rein menstruelle Migräne ohne Aura
A1.1.2 Menstruationsassoziierte Migräne ohne Aura
A1.1.3 Nicht-menstruationsassoziierte Migräne ohne Aura
A1.2 Migräne mit Aura
A1.2.0.1 Rein menstruelle Migräne mit Aura
A1.2.0.2 Menstruationsassoziierte Migräne mit Aura
A1.2.0.3 Nicht menstruationsassoziierte Migräne mit Aura
A1.3 Chronische Migräne (alternative Kriterien)
A1.3.1 Chronische Migräne mit schmerzfreien Perioden
A1.3.2 Chronische Migräne mit Dauerschmerz
A1.4 Migränekomplikationen
A1.4.5 Migräneaurastatus
A1.4.6 Visual Snow
A1.6 Episodische Syndrome, die potenziell mit Migräne einhergehen
A1.6.4 Infantile Koliken
A1.6.5 Alternierende Hemiplegie des Kindesalters
A1.6.6 Vestibuläre Migräne
Literatur
A2. Kopfschmerz vom Spannungstyp (alternative Kriterien)
Literatur
A3. Trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankungen (TAK)
A3.1 Clusterkopfschmerz (alternative Kriterien)
A3.2 Paroxysmale Hemikranie (alternative Kriterien)
A3.3 SUNA-Syndrom (alternative Kriterien)
A3.4 Hemicrania continua (alternative Kriterien)
A3.6 Undifferenzierte trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankung
Literatur
A4. Andere primäre Kopfschmerzen
A4.11 Epicrania fugax
Literatur
A5. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein Trauma oder eine Verletzung des Kopfes und/oder der HWS
A5.1 Akuter Kopfschmerz zurückzuführen auf eine traumatische Verletzung des Kopfes
A5.1.1.1 Verzögert auftretender akuter Kopfschmerz zurückzuführen auf eine mittelschwere oder schwere traumatische Verletzung des Kopfes
A5.1.2.1 Verzögert auftretender akuter Kopfschmerz zurückzuführen auf eine leichte traumatische Verletzung des Kopfes
A5.2 Anhaltender Kopfschmerz zurückzuführen auf eine traumatische Verletzung des Kopfes
A5.2.1.1 Verzögert auftretender anhaltender Kopfschmerz zurückzuführen auf eine mittelschwere oder schwere traumatische Verletzung des Kopfes
A5.2.2.1 Verzögert auftretender anhaltender Kopfschmerz zurückzuführen auf eine leichte traumatische Verletzung des Kopfes
A5.7 Kopfschmerz zurückzuführen auf einen radiochirurgischen Eingriff am Gehirn
A5.8 Akuter Kopfschmerz zurückzuführen auf ein anderes Kopf- und/oder HWS-Trauma oder eine andere Kopf- und/oder HWS-Verletzung
A5.9 Anhaltender Kopfschmerz zurückzuführen auf ein anderes Kopf- und/oder HWS-Trauma oder eine andere Kopf- und/oder HWS-Verletzung
Literatur
A6. Kopfschmerz zurückzuführen auf Gefäßstörungen im Bereich des Kopfes und/oder des Halses
A6.10 Anhaltender Kopfschmerz zurückzuführen auf frühere Gefäßstörungen im Bereich des Kopfes und/oder des Halses
A7. Kopfschmerz zurückzuführen auf nichtvaskuläre intrakranielle Störungen
A7.6 Kopfschmerz zurückzuführen auf einen epileptischen Anfall
A7.6.3 Kopfschmerz nach Elektrokrampftherapie
A7.9 Anhaltender Kopfschmerz zurückzuführen auf eine frühere nichtvaskuläre intrakranielle Störung
Literatur
A8. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Substanz oder deren Entzug
A8.4 Anhaltender Kopfschmerz zurückzuführen auf früheren Substanzgebrauch oder frühere Substanzexposition
A9. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Infektion
A9.1 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine intrakranielle Infektion
A9.1.3.3 Anhaltender Kopfschmerz zurückzuführen auf eine frühere intrakranielle Pilz- oder andere parasitäre Infektion
A9.1.6 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine andere raumfordernde infektiöse Läsion
A9.3 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine HIV-Infektion
Literatur
A10. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Störung der Homöostase
A10.7 Kopf- und/oder Nackenschmerzen zurückzuführen auf eine orthostatische (posturale) Hypotonie
A10.8 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine andere Störung der Homöostase
A10.8.1 Kopfschmerz zurückzuführen auf einen Aufenthalt im Weltraum
A10.8.2 Kopfschmerz zurückzuführen auf andere metabolische oder systemische Störungen
A10.9 Anhaltender Kopfschmerz zurückzuführen auf eine frühere Störung der Homöostase
Literatur
A11. Kopf- oder Gesichtsschmerzen zurückzuführen auf Erkrankungen des Schädels sowie von Hals, Augen, Ohren, Nase, Nebenhöhlen, Zähnen, Mund und anderen Gesichts- oder Schädelstrukturen
A11.2 Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen des Halses
A11.2.4 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Radikulopathie der oberen HWS
A11.2.5 Kopfschmerz zurückzuführen auf ein zervikales myofasziales Schmerzsyndrom
A11.3 Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen der Augen
A11.3.5 Kopfschmerz zurückzuführen auf Heterophorie oder Heterotropie
A11.5 Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen der Nase oder der Nasennebenhöhlen
A11.5.3 Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen der Nasenschleimhaut, der Nasenmuscheln oder der Nasenscheidewand
A12. Kopfschmerz zurückzuführen auf psychiatrische Störungen
A12.3 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Somatisierungsstörung
A12.4 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Störung mit Trennungsangst
A12.5 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Panikstörung
A12.6 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine spezifische Phobie
A12.7 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine soziale Angststörung (soziale Phobie)
A12.8 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine generalisierte Angststörung
A12.9 Kopfschmerz zurückzuführen auf eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Warning
: Undefined variable $c_pageID in
/home/www/wordpress/ichd-3.org/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/page.php
on line
103
A11.5 Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen der Nase oder der Nasennebenhöhlen
Diagnostische Kriterien siehe Untergruppen
Go to Top